
Mit der C LINE hat sich KS AUDIO bei den professionellen Anwendern bereits einen sehr guten Namen für exzellente kompakte Line Array Systeme gemacht.
Mit der variablen VC LINE in passiver oder self-powered Version ergänzt KS sein Programm mit einem System das dem gleichen Anspruch an hoher Tonqualität und einfachem Handling gerecht wird.
Das revolutionär Neue ist hier der variable vertikale Abstrahlwinkel. Damit lassen sich auch große und weitreichende Arrays ohne die gefürchteten Interferenzen im sich überlappenden Hochtonbereich realisieren. Im Nahbereich bei starkem Curving ergeben sich gleichmäßigere Pegelverläufe ohne Hochtoneinbrüche.
Mit dem von KS AUDIO patentierten Verfahren eines variablen Wellenformers kann bei der VC LINE der Abstrahlwinkel für die jeweilige Anwendung korrekt eingestellt werden: Mit einem skalierten Drehknopf auf der Anschlussplatte. Innerhalb eines Arrays entspricht dessen Einstellung dem Winkel zum benachbarte Element. Aber auch im Standalone Betreib z.B. als Nearfill ist ein angepasster Abstrahlwinkel von großem Vorteil. Die Gehäuse sind in Birke Multiplex ausgeführt und strukturiert Polyurethanbeschichtet. Ein Stahlschutzgitter mit Akustikschaum sind weitere Merkmale dieses hochwertigen Produkts. Die Flyware benötigt keine externen Komponenten und wird sicher mit Kugelsperrbolzen arretiert.

Die Bestückung besteht aus 2x 8” Neodynium Chassis mit Carbonfaser verstärkter Membran, einem Treiber mit 1 3/4” Mylar-Ringmembran und einem vorgesetztem Zylinderwellenformer. Das revolutionär Neue ist hier der variable vertikale Abstrahlwinkel. Damit lassen sich auch große und weitreichende Arrays ohne die gefürchteten Interferenzen im sich überlappenden Hochtonbereich realisieren. Im Nahbereich bei starkem Curving ergeben sich gleichmäßigere Pegelverläufe ohne Hochtoneinbrüche. Die Kopplung der einzelnen Elemente zum Linearray und die hierfür notwendige Vorentzerrung hat KS bei der Entwicklung der C LINE grundlegend erforscht und für die VC LINE auf noch exaktere Weise umgesetzt.
Ein CA4D oder TA4D Verstärker mit F MOD DSPController kann bis zu 16 Elemente antreiben. Das Cradle RIG CP und die Flyware sind kompatibel zu den C WH oder P WK Subwoofern. Ein kombiniertes Array ist damit einfachst herzustellen. Die Abstrahleigenschaften werden mit EASEfocus3 Daten präzise simuliert.



Mehr Infos, Beratung und Verkauf beim KS AUDIO Partner SOUNDTEMPLES GmbH
Ansprechpartner: Borut Gomilsek
Kontaktinfos – siehe rechts
Warum verstellbarer vertikaler Öffnungswinkel?
Das Problem von allen Line Arrays ist das bei einem vertikalen Öffnungswinkel von größer als 2° es bei 0° Winkeln zwischen den einzelnen Modulen zu destruktiven Interferenzen im Hochtonbereich kommt. Dieses äußert sich durch ein hartes zur schärfe neigendes Klangbild und lässt sich auch durch Equalizern nicht beheben.
Bei größeren Line Arrays ist man dazu übergegangen Module mit verschiedenen vertikalen Öffnungswinkel anzubieten um somit große Array´s für große Entfernungen zu realisieren. Dies führte zu hohen Investitionen und einen vermehrten Materialaufwand.
Dieter Klein CEO von KS Beschallungstechnik hat nun einen patentierten Waveformer mit mechanisch verstellbaren vertikalen Öffnungswinkel entwickelt. Das heißt man kann die vertikale Austrittsöffnung des Waveformers von 0° bis 15° stufenlos einstellen.
Am Beispiel der VC Line von KS mit 2x 8“/1“ ist es nun möglich Module mit geeignetem Öffnungswinkel einzusetzen um dabei die Übergänge im Frequenzgang optimal zu gestalten. Somit wird der Effekt der kohärenten Überlagerung erreicht was dazu führt das hohe Reichweiten mit relativ kleinen Line Array Modulen zu erzielen sind und machen eine weitere Investition in größere bzw. verschiedene Line Module obsolet. Das alles ist von einer Person zu handhaben und bedeutet geringe Investitionen in Material, Logistik und Personal.



